In den Regierungsrat
Natalie Rickli
Geboren: 19. November 1976
Wohnort: Winterthur
Politische Ziele:
Sicherheit war Natalie Rickli schon immer ein wichtiges Anliegen. Auch als Regierungsrätin will sie sich dafür einsetzen, dass der Kanton Zürich sicher bleibt. Die Zürcherinnen und Zürcher sollen vor Kriminalität geschützt werden. Unternehmen brauchen Rechtssicherheit und Stabilität, damit sie investieren und Arbeitsplätze schaffen können. Dies ist die Grundlage für soziale Sicherheit. Sichere Infrastrukturen, eine sichere Energieversorgung und ein zuverlässiges Gesundheitswesen sind für alle Bürgerinnen und Bürger zentral.
Politische Ämter:
Mitglied der Kommission für Rechtsfragen (RK) | seit Dezember 2011 |
Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF, Präsidentin 16/17) | seit Dezember 2007 |
Nationalrätin des Kantons Zürich | seit Dezember 2007 |
Mitglied des Kantonsrates | Mai – November 2007 |
Stadtparlament Winterthur (Grosser Gemeinderat) | 2002 – 2007 |


Ernst Stocker
Geboren: 20. April 1955
Wohnort: Wädenswil
Politische Ziele
Zürich steht im nationalen und internationalen Vergleich sehr gut da. Es ist Ernst Stocker ein grosses Anliegen, mit seiner Arbeit als Regierungsrat weiterhin dazu beizutragen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Ernst Stocker möchte, dass sich die Menschen in Zürich zuhause fühlen und es ihnen gut geht. Deshalb setzt er sich als Finanzdirektor für gesunde Finanzen, möglichst wenig Schulden und moderate Steuern ein. Denn das nützt allen Bürgerinnen und Bürgern!
Politische Ämter:
Vorsteher der Finanzdirektion | seit 2015 |
Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion | 2010 – 2015 |
Präsident des Regierungsrates | 2015/2016 |
Mitglied leitender Ausschuss Gemeindepräsidentenverband Kanton Zürich | 2006 – 2010 |
Stadtpräsident von Wädenswil | 2006 – 2010 |
Stadtrat von Wädenswil 1998 – 2002 Vorsteher Gesundheits- und Sicherheitsabteilung 2002 – 2006 Vorsteher Bau- und Planungsabteilung |
1998 – 2006 |
Kantonsratspräsident | 2003/04 |
Mitglied des Kantonsrates | 1987–2010 |

Natalie Rickli
Geboren: 19. November 1976
Wohnort: Winterthur
Politische Ziele:
Sicherheit war Natalie Rickli schon immer ein wichtiges Anliegen. Auch als Regierungsrätin will sie sich dafür einsetzen, dass der Kanton Zürich sicher bleibt. Die Zürcherinnen und Zürcher sollen vor Kriminalität geschützt werden. Unternehmen brauchen Rechtssicherheit und Stabilität, damit sie investieren und Arbeitsplätze schaffen können. Dies ist die Grundlage für soziale Sicherheit. Sichere Infrastrukturen, eine sichere Energieversorgung und ein zuverlässiges Gesundheitswesen sind für alle Bürgerinnen und Bürger zentral.
Politische Ämter:
Mitglied der Kommission für Rechtsfragen (RK) | seit Dezember 2011 |
Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF, Präsidentin 16/17) | seit Dezember 2007 |
Nationalrätin des Kantons Zürich | seit Dezember 2007 |
Mitglied des Kantonsrates | Mai – November 2007 |
Stadtparlament Winterthur (Grosser Gemeinderat) | 2002 – 2007 |

Ernst Stocker
Geboren: 20. April 1955
Wohnort: Wädenswil
Politische Ziele
Zürich steht im nationalen und internationalen Vergleich sehr gut da. Es ist Ernst Stocker ein grosses Anliegen, mit seiner Arbeit als Regierungsrat weiterhin dazu beizutragen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Ernst Stocker möchte, dass sich die Menschen in Zürich zuhause fühlen und es ihnen gut geht. Deshalb setzt er sich als Finanzdirektor für gesunde Finanzen, möglichst wenig Schulden und moderate Steuern ein. Denn das nützt allen Bürgerinnen und Bürgern!
Politische Ämter:
Vorsteher der Finanzdirektion | seit 2015 |
Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion | 2010 – 2015 |
Präsident des Regierungsrates | 2015/2016 |
Mitglied leitender Ausschuss Gemeindepräsidentenverband Kanton Zürich | 2006 – 2010 |
Stadtpräsident von Wädenswil | 2006 – 2010 |
Stadtrat von Wädenswil 1998 – 2002 Vorsteher Gesundheits- und Sicherheitsabteilung 2002 – 2006 Vorsteher Bau- und Planungsabteilung |
1998 – 2006 |
Kantonsratspräsident | 2003/04 |
Mitglied des Kantonsrates | 1987–2010 |